Aktuelles aus dem Heimatverein und für Heimatinteressierte
Zukunft der ehemaligen Dorfschule Burgdamm
Der Vorstand des Heimatvereins spricht sich für den Erhalt des Gebäudes der ehemaligen Dorfschule Burgdamm aus. Anlässlich der neuerlichen Befassung des Beirats Burglesum mit der Thematik am 13. Juni äußert sich der Vereinsvorstand in einer Stellungnahme:
Auch die Stadtbürgerschaft hat sich im Mai in einer Fragestunde mit der Thematik "Kann die alte Dorfschule in Burgdamm erhalten werden?“ befasst.
Links zu den Fragen und Antworten finden Sie nachstehend:
Anfrage in der Fragestunde (Fraktion der FDP)
Antworten auf eine Zusatzfrage des Abgeordneten Rohmeyer (Audio)
Videodreh mit dem Smartphone
Die wichtigsten Inhalte aus der Veranstaltung am 1. November im Heimathaus hat Matthias Süßen in seinem Blog zusammengestellt:
http://matthias-suessen.de/2016/08/praxisworkshop-filmen-mit-dem-smartphone/
Nachtrag von Matthias Süßen zu kostenloser Schnittsoftware für den PC:
- Lightworks: https://www.lwks.com/ Wirkt etwas aufgeräumter und für Neulinge zugänglicher als
- Shotcut: https://www.shotcut.org/download/
- Avidemux: http://avidemux.sourceforge.net
- Davinci Resolve: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve Ziemlich professionell, scheint aber für Anfänger eher zu kompliziert.
"Wikipedia vor Ort" im Lesumer Heimathaus
Als Kooperationsprojekt zwischen der Internet-Enzyklopädie "Wikipedia" und dem Lesumer Heimatverein findet seit April 2015 im Lesumer Heimathaus die Veranstaltungsreihe "Wikipedia vor Ort" statt. Im 14-tägigen Rhythmus gibt es erstmals in Bremen die Gelegenheit, sich in einem persönlichen Gespräch über die Funktionsweise, Aufbau und Mitwirkungsmöglichkeiten von Wikipedia zu informieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kartenprojekt "Was mal war"
Als Beitrag zum Jubiläumsjahr 2015 ist in der Foto- und Geschichtswerkstatt des Heimatvereins die Idee zum Kartenprojekt "Was mal war" entwickelt worden. Die Werkstatt-Gruppe hat
sich vorgenommen, eine digitale, über das Internet abrufbare Karte zu erstellen, in der Gebäude, Betriebe, Straßen/Wege oder andere Objekte im Stadtteil Burglesum dargestellt werden, die
heute nicht mehr existieren.
Mehr dazu finden Sie hier.
16. Januar 2015
Bestandsübersicht der HVL-Bibliothek jetzt online!
Die Übersicht über den Bibliotheksbestand mit mehr als 1.000 Werken kann jetzt auch online abgerufen werden.
Sie finden die Listen hier.
Lesumer Bote Archiv wächst
Die Redaktion des Lesumer Boten hat eine Reihe älterer Ausgaben der beliebten Vereinszeitschrift digital zur Verfügung gestellt - dafür bedanken wir uns sehr herzlich!
Wir können Ihnen jetzt die Ausgaben No. 62 (Dezember 2008) bis No. 78 (Dezember 2012) hier online bereitstellen. Parallel arbeiten wir an einem
Register aller Ausgaben, das wir Ihnen auch zugänglich machen werden.
Ältere Druckausgaben können im Übrigen auch im Archiv des HVL eingesehen, kopiert und ausgeliehen werden!
(K.-M. Hesse 12/2012)