Burglesumer Geschichte(n)
An dieser Stelle soll ein sich kontinuierlich erweiterndes Dokumenten-Archiv für alle an der Geschichte Lesums Interessierten enstehen
Adickes, Franz (1846-1915)
Ein Lesumer als Oberbürgermeister in Frankfurt a. M.: Franz Adickes
Ein Lesumer als Oberbürgermeister in Frankfurt a. M.: Franz Adickes
(c) Rudolf Matzner, Lesumer Bote 76 (06/2012)
(c) Rudolf Matzner, Lesumer Bote 76 (06/2012)
Wikipedia-Eintrag zu Franz Adickes
(c) wikipedia
Emmaberg
Die Besiedlungsgeschichte des heutigen Emmabergs
(c) Wilfried Hoins, Lesumer Bote 76 (06/2012)
Ehepaar Martha und Adolph Goldberg, Opfer der Pogromnacht 1938
Text der Ansprache von Rolf Rübsam auf dem Goldbergplatz anlässlich des 75. Jahrestages der Pogrome 10.11.2013
(c) Rolf Rübsam
Knoops Park
Wikipedia-Eintrag zum Knoops Park
(c) wikipedia
Eintrag zum Knoops Park in der Denkmaldatenbank des Landesamts für Denkmalschutz
(c) Landesamt für Denkmalschutz
Pellens, Johannes
Beginn und Ende der Marßeler Familie Pellens
(c) Rudolf Matzner, Lesumer Bote 38 (12/2002)
Vielstich-Haus (An der Lesumer Kirche 22)
Vortragstext Besuch mit Führung durch das Vielstich-Haus, Mai 2012
(c) E. Ostendorff, P. Bergmann
Präsentation mit Fotos und Abbildungen zum Vortrag anlässlich des Besuchs mit Führung durch das Vielstich-Haus, Mai 2012
(c) E. Ostendorff, P. Bergmann
Text der Internetseite www.lesum.de über Vielstich
(c) www.lesum.de
Zubringerstrecke Lesum–Oyten ("Blocklandautobahn"), eröffnet 1937
Hintergründe zum Bau des Autobahn-Streckenabschnitts Lesum-Oyten
(c) Stefan Broocks,
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB)
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB)