Literaturempfehlungen
Hier möchten wir mit Ihnen gemeinsam und für alle Interessierten eine Sammlung ausgewählter Veröffentlichungen zu Geschichte und Gegenwart Lesums anlegen.
Hinweise nehmen wir gerne entgegen!
Die unten dargestellte Tabelle können Sie hier auch als PDF-Datei herunterladen!
Titel | Autor | Inhalt | Jahr, Verlag, ISBN |
Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede | Wolfgang Konukiewitz, Dieter Weiser | Verschiedene Autorinnen und Autoren betrachten auf ihre Weise das Teufelsmoor und seine Kolonisation, mit 443 Fotos, Karten und Zeichnungen |
2014, Edition Temmen ISBN 978-3-8378-1003-5 |
Plattdüütsch, Lesen un Lehren | Bernhard de Reese | 14 plattdeutsche Texte und eine Kurzgrammatik des Plattdeutschen | 2014, Selbstverlag |
Der Bremer Norden | Ulf Fiedler |
In lockerem Erzählton wird über Geschichtliches, Kurioses und Liebenswertes in Vegesack, Blumenthal und Burglesum berichtet. |
2013, Kellner-Verlag ISBN 978-3-939928-87-4 |
Der Bremer Klosterochsenzug: Bremer Kloster- und Kirchen-geschichten |
Rudolf Matzner | Eine Zusammen-stellung von mehr als 20 Aufsätzen Rudolf Matzners mit Bezug zu(r) Bremer Kirche(n) |
2011, Eigenvertrieb Rudolf Matzner |
Platjenwerber Weg und Demminer Straße |
K.H. Schnier, H. Juling, P. Rosien |
Umfang- und detailreiche Beschreibung der Geschichte und Gegenwart der Straße und ihrer Bewohner 1. Überarbeitete Auflage |
2010 (1998) Eigenvertrieb |
Ein Bildband von Burglesum einst und jetzt | Wilfried Hoins |
Ein Spaziergang in die Vergangenheit - Entdecken und Erinnern Mit 368 Fotos auf fast 200 Seiten gibt W. Hoins einen Einblick in die geschichtlichen Hintergründe des heutigen Lesums und verdeutlicht uns, wie sehr sich das Gesicht des Stadtteils verändert hat und immer noch verändert. |
2009, Verlag M. Simmering, Eigenvertrieb W. Hoins |
Landhäuser und Villen in Bremen, Band 2, Lesum und Knoops Park |
Ilse Windhoff, Nils Aschenbeck |
Fotos und Geschichte interessanter alter und neuer Häuser in St. Magnus-Hohehorst und Schloß Schönebeck. | 2009, Aschenbeck Verlag, Bremen, ISBN 978-3-939401-33-9 |
Landhäuser und Villen in Bremen, Band 1, Lesum und Knooops Park |
Ilse Windhoff | Fotos und Geschichte berühmter und weniger berühmter schöner alter Häuser in Lesum und Knoops Park und ihre Bewohner. | 2008, Aschenbeck Verlag, Bremen, ISBN 978-3-939401-59-9 |
Baron Ludwig Knoop, Park und Herrenhäuser oberhalb der Lesum | Rudolf Matzner | Rudolf Matzner berichtet über Themen, die im Bereich Knoops Park ihren Ursprung haben und streift auch die nähere Umgebung mit interessanten Betrachtungen über Menschen, Häuser und Begebenheiten. |
2006, Verlag M. Simmering, ISBN 3-927723-99-1 |
Burglesum 1860-1945 | Uwe Ramlow | Geschichtliche Einleitung und fotografische Streifzüge durch Burglesum in den letzten 150 Jahren. |
2002, Edition Temmen, ISBN 3-86108-664-6 |
Bremen-Nord in den Fünfzigern |
Sigrid Hofmann (Hrsg.) |
Eine kommentierte Zusammenstellung interessanter Fotos des "Bildberichters" Otto Schulte aus allen Teilen Bremen-Nords |
2002, Verlag Neegenbargs-Heide ISBN 3-936984-00-X |
Bremen-Nord aus der Luft |
Nils Aschenbeck, Claus Bellmer, Christof Steuer |
Luftbilder aus den 1950er Jahren mit Kommentierung. |
2002 Aschenbeck & Holstein, ISBN 3-932292-37-5 |
Bremer Straßenlexikon, Band 11, Burglesum, Grohn | Monika Porsch | Eine Recherche zu den Straßennamen in Burglesum und Grohn und kurzer geschichtlicher Abriss zu den einzelnen Ortsteilen |
2000, Hrsg. Verein Freizeit 2000 e.V., ISBN 3-932249-09-7 |
Vegesack Lesum - Blumenthal - Ein Portrait |
Wolf J. Wackerhagen und Günter Franz |
Ein Band, der Bremen-Nord mit schönen Aufnahmen und kurzen, dreisprachigen Texten vorstellt |
2000 Edition Temmen ISBN 3-86108-479-1 |
Knoops Park, Eine historische Parkanlage in Bremen-Nord |
Jutta Langner / Ulla Tesch | Ein Bildband mit sehr schönen Fotos aus Knoops Park. |
1999 Verlag Hauschild Bremen, ISBN 3-89757-027-0 |
Werderland und umzu | Wilfried Hoins | Ein Spaziergang durch das Werderland (Burg, Lesumbrok, Niederbüren) mit vielen Bildern, Karten und Skizzen, die deutlich den tiefgreifenden Wandel des Werderlandes seit Mitte der 50er Jahre zeigen. |
1998, Hrsg. Heimat- und Verschönerungsverein Bremen-Lesum e.V. |
Das alte Burgdamm – Stader Landstraße |
Walter Schnier | Mit großer Genauigkeit bringt Walter Schnier die Geschichte der einzelnen Häuser in der Stader Landstraße und ihrer Bewohner in Erinnerung |
1995, Eigenvertrieb Walter Schnier |
Mein Lebensraum im alten Burgdamm | Walter Schnier | Walter Schnier schildert Erinnerungen an seine Kinder- und Jugendzeit im alten Burgdamm, in der Bremerhavener Heerstraße, Hindenburgstraße, Burgdammer Straße und umzu und weiß viel über die einzelnen Häuser zu berichten. |
1993, Eigenvertrieb Walter Schnier |
Von hier aus ging es nach Übersee | Brigitte Jorek und Thomas Klink |
Eine sehr detailliert recherchierte Geschichte des Auswanderer-Verschiffungslagers Lesum an der Peenemünder Straße, von dem aus zwischen 1953 und 1962 mehr als 200.000 sog.
"displaced persons" nach Übersee ausgeandert sind. |
1990 Arbeiter-Samariter-Bund Bremen-Nord |
Lebensraum Bremen-Nord: Geschichte und Gegenwart |
Hanspeter Stabenau (Hrsg.) | Zusammenstellung von Fachbeiträgen namhafter Autoren wie H. Schwarzwälder, C. Steuer, G. Schmolze u.a. zur Archäologie, Geologie, Flora und Fauna, Kirchen-, Sozial-, Wirtschafts- und Siedlungshistorie Bremen-Nords |
1989 Jahrbuch der Wittheit zu Bremen Johann Heinrich Döll Verlag, Bremen ISBN |
Burg-Lesumer Heimatbuch |
Heimat- und Verschönerungs-verein Bremen-Lesum |
Dieses Buch wurde zum 30. Jahrestag der Gründung des HVL zusammen mit der Sparkasse Bremen herausgebracht. |
1985 |
An der Lesum - Alte Bilder aus Lesum und St. Magnus, Burg, Marßel und Burgdamm |
Arendt und Gerhard Schmolze | Fotos, Postkarten, Zeichnungen,Gemälde und informative Texte zur Heimatgeschichte Burglesums. |
1985, Johannes Döll Verlag, Bremen |
St. Martini in Lesum 1779-1979 | Hans-Martin Schäfer | Die Geschichte des Kirchenneubaus, des Lesumer Friedhofs, der Lesumer Pastoren, Musik in St. Martini u.v.m | 1979 |
Ludwig Knoop - Erinnerungsbilder aus seinem Leben |
Adele Wolde |
Herausgegeben vom Förderverein Knoops Park |
Hauschild Verlag Bremen ISBN 3-931785-90-4 |